
Projekt: Schillerstraße
Auf dieses Projekt sind wir besonders stolz – ein echter Wohntraum auf 105 m²!
Hier trifft modernes Design auf Gemütlichkeit: Offene Räume, die mit extrem viel Tageslicht glänzen, ein durchdachter Grundriss mit Balkonzugang aus jedem Zimmer und ein Blick auf die Berge, der einfach atemberaubend ist. Alles gehüllt in edles Parkett, warme Materialien und skandinavische Elemente, die für eine angenehme und stilvolle Atmosphäre sorgen. Ein Zuhause, das nicht nur beeindruckt, sondern in dem man sich sofort wohlfühlt!
Die Ausgangslange
Eine Wohnung, die geerbt wurde, die neuen Besitzer weiter weg wohnten und keine Lust und Idee hatten, was man damit anfangen sollte. Vor allem aber keine Zeit zur renovieren.
Baujahr 1978. Möbeliert und seit Entstehungsjahr nicht mehr wirklich etwas gemacht
Die Idee & Herausforderungen
Die Pläne (Rechts) waren so alt, dass selbst der aktuelle Grundriss nichtmehr mit diesen übereingestimmt haben.
Der Grundriss war zudem nicht mehr zeitgemäß! Kleine und separate Räume. Ein Durchgangszimmer ohne wirklichen Sinn.
Wir wollten zwischen Wohnzimmer und Küche einen Durchbruch vornehmen, wie sich rausstellte nur mit Stahlträger machbar. Die Küchentüre wurde zugemacht, um ein offen Wohn-Essbereich mit 40 m² zu schaffen. Das Kinderzimmer 1 wurde erweitert und vergrößert.

Die Ausführung
Die Renovierung sollte hochwertig sein und mit einem modernen LED-Belichtungskonzept ausgestattet werden.
Parkett Eiche. Helle Räume. Eine große Lofttüre in Schwarz sollte den neuen Wohn-Essbereich von dem Rest der Wohnung trennen.
Das Bad sollte hell und groß verfließt werden. Hier wurden es 80x80 Villeroy&Boch Fliesen in Sandstein Beige.
Die Renovierung
Die Decke im Flur wurde abgehangen, sowie die im Bad und WC.
Die Waschmaschine sollte in den Flur verlegt werden in den neuen Einbauschrank, damit man mehr Platz im Bad hat.
Die Lofttüre wurde vom befreundeten Schreiner angefertig und eingebaut, sowie der neue Einbauschrank im Flur.
Das Bad, WC und die Küchenlaufwege wurden mit elektrischen Fussbodenheizungen ausgestattet.
Die Heizungen wurden alle ausgetauscht und die im Estrich liegenenden Rohre waren kurz vor einem Wasserrohbruch, da sie 45 Jahre alt waren.