Wellness-Zone zuhause – Badezimmer zum persönlichen Rückzugsort machen
- Julian S.

- 11. Juni
- 2 Min. Lesezeit

Wie du mit einfachen Mitteln dein Bad in eine Wohlfühloase verwandelst
Das Bad wird zur Bühne
Früher war das Badezimmer ein funktionaler Raum. Heute ist es Rückzugsort, Erholungszone und ein echtes Interior-Statement. Der Trend geht klar Richtung Spa-Feeling – mit natürlichen Materialien, smarter Technik und einem klaren Design. Und das Beste: Viele dieser Veränderungen sind auch mit kleinem Budget möglich.
1. Spa-Elemente für zuhause
Ob frei stehende Badewanne, Regendusche oder integrierte Sitzbank – die Möglichkeiten für ein kleines Spa im Alltag sind vielfältig. Besonders beliebt sind Walk-In-Duschen mit großflächigen Fliesen, gläsernen Abtrennungen und warmer LED-Beleuchtung.
2. Materialien, die Ruhe ausstrahlen
Holz, Stein, Betonoptik: Naturmaterialien bringen Ruhe und Erdung in den Raum. Großformatige Fliesen wirken elegant, pflegeleicht und großzügig. Dazu passen schwarze Armaturen, Sand- oder Erdtöne an den Wänden und dezente Beleuchtung.
3. Smarte Luxus-Details
Ein beheizter Boden, eine dimmbare Lichtsteuerung oder ein Aroma diffuser im Duschkopf – all das sorgt für ein echtes Spa-Erlebnis zuhause. Wer noch einen Schritt weitergehen will, integriert Lautsprecher, Infrarot-Panel oder Farblicht-Therapie.
4. DIY oder Profi?
Fliesen verlegen, Silikonfugen erneuern oder Armaturen tauschen – vieles kann man heute selbst machen, sofern die Grundlagen stimmen. Wer aber eine komplette Badplanung, Wasseranschlüsse oder neue Elektrik einbauen möchte, sollte auf Fachbetriebe zurückgreifen – für die Garantie und das Ergebnis.
5. Budget: Womit muss ich rechnen?
Ein Mini-Makeover (neue Armaturen, Deko, Licht) startet ab 2.000 €. Für eine hochwertige Komplettsanierung (inkl. neuer Dusche, Badewanne, Möbel und Technik) sollte man mit ca. 15.000–30.000 € rechnen – je nach Größe und Materialwahl. Aber: Der Wertzuwachs und das neue Lebensgefühl sind unbezahlbar.
Praxiseinblick: Badumbau in Kempten
Eine Familie aus Kempten wünschte sich ein entspannteres Bad mit mehr Raumgefühl. Durch eine bodentiefe Dusche, die Entfernung der Badewanne und eine Holzoptik-Wandverkleidung entstand ein moderner Spa-Raum mit wenig Aufwand – und großem Effekt.
Fazit
Ein neues Bad ist nicht nur eine Investition in dein Zuhause, sondern vor allem in dich selbst. Mit ein wenig Planung und den richtigen Materialien wird aus einem alten Badezimmer ein echtes Highlight.



Kommentare